Mail-Newsletter 2/2014 meiner Firma
Inhalt:
- Europawahl
- Medien
Der LJV Brandenburg schrieb heute auf Facebook: „In einer Petition gegen tendenziöse Berichterstattung haben sich über 70.000 Menschen gegen den ZDF-Beitrag „Jäger in der Falle“ ausgesprochen. Der Intendant verteidigt den Beitrag in einem offenen Brief, den Sie hier finden.
ZDF Intendant Dr. Thomas Bellut hat entweder noch nie etwas vom Internet gehört oder er ist mit den Jagdgegnern verbandelt. Die Art und Weise, wie er den Beitrag verteidigt, ist das Gegenteil von objektiv:
„Einige Zuschriften werfen dem Film vor, dass einer der Protagonisten Mitglied einer dubiosen Sekte und schon deshalb nicht glaubwürdig sei. In keinem einzelnen Fall konnte diese Behauptung auch auf Nachfrage durch die Redaktion bewiesen oder auch nur im Ansatz belegt werden.“
Im Gegensatz zu Dr. Bellut und seinen ZDF-Mitarbeiter kann ich googeln und recherchieren. Das Ergebnis von einem Tag Recherche sieht man hier: (Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-jn )Weiterlesen »
Die folgenden Argumente werden von Tierschützern öfters nicht akzeptiert:
Während grüne Politiker mithilfe des ÖJV, NABU und BUND das heimische Rot- und Schwarzwild dezimieren möchten [1], weil die Tiere die jungen Bäume fressen, wird regulierenden Artenschützern der Marsch geblasen [2].
Ob Juan Carlos oder der Artenschützer im Thüringer Ministerium, ob Prinz William als Wildschweinjäger oder der dänische Zoodirektor, der seinen Löwen eine Giraffe aus eigenem Bestand zum Fraß vorwirft – schnell sind sich Presse und NGOs einig, dass hier eklatant gegen Tierschutz verstoßen wurde.
Inhalt
Hier ein Beispiel, wie einseitig der Öffentliche Rundfunk berichtet trotz vorliegender Fakten und das ZDF nach Kritik weiterhin mit falschen „Fakten“ argumentiert.
ZDF-Film „Jäger in der Falle“:
Nach großer Kritik an dem einseitigen Bericht, behauptete das ZDF:
Ich bin keine Freunding von Petitionen, aber hier habe ich mitgezeichnet.
Setzen auch Sie ein Zeichen: Schluss mit der tendenziösen Berichterstattung des ZDF!
Update vom 2. Februar 2014:
Update vom 4. Februar 2014: Der DJV legt den Email-Verkehr mit dem Autor offen uvm.: hier
Update vom 17. Februar: Interview mit dem Petinten Max Götzfried und DJV-Präsident Hartwig Fischer : hier
Zentrale Wahlkampfthemen im Überblick
Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-bD
Ich habe mir die Mühe gemacht, die zentralen Themen der 7 Parteien (inkl. Piraten und AfD) gegenüberzustellen und die Waffenrechts- und Jagdrechtpostionen gleich dazu.
Plakativ als Einzelfotos mit Kommentar und neutral alle Themen zusammen als PDF: Wahlkampfthemen im Überblick.
Sylvia Merkle hat sich zudem Gedanken über die Vergabe der Erst- und Zweitstimme gemacht: Leserbrief von Sylvia Merkle
FDP ist für Erleichterung, Grüne und Linke für Verschärfung, Piraten und AfD äußern sich nicht, CDU und SPD äußern sich ebenfalls nicht, d.h. sie werden evtl. das machen, was der Koalitionspartner möchte.
Der Rundfunkrat des SWR wurde unter Rot-Grün neu besetzt.
Politisch korrekt sind nun Gewerkschaften, Naturschutz-, Islam- und Migrantenverbände, u.a. der Sinti und Roma, vertreten.
Politisch korrekt sind weder Jäger, noch Sportschützen vertreten. Und die Freikirchen sind rausgeflogen.
„Die veränderte Zusammensetzung des Rundfunkrats soll sicherstellen, dass sich die Pluralität der heutigen Gesellschaft auch in den Gremien widerspiegelt. Insgesamt sind die Gremien des SWR in ihrer Zusammensetzung, ihrer regionalen Herkunft und ihrer Aufgabenstellung damit auf einem aktuellen Stand.“
Schauen wir uns mal die Zahlen an:
Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-a5Weiterlesen »
Absurde Begründung für den Entzug einer WBK!
Startschuss bei Motorradrennen mit Platzpatronen aus einer Jagdwaffe wird vom Gericht als verwerfliche Verharmlosung vor den Augen von Jugendlichen gewertet, woraufhin alle Waffen für fünf Jahre entzogen werden.
Im Jahr 2008 und 2009 hatte ein Jäger mit seiner Langwaffe und Platzpatronen im Auftrag der Rennleitung Motorrad-Rennen gestartet. Dies führte jetzt zur Unzuverlässigkeit und zum mehrjährigen Waffenentzug, da das Gericht meint, eine Jagdwaffe sei nur zum Jagen zu gebrauchen und die Verharmlosung einer Jagdwaffe als Startschussgeber – insbesondere vor Jugendlichen – sei absolut verwerflich.Weiterlesen »