Rundfunkrat SWR: pluralistisch oder ideologisch?

Der Rundfunkrat des SWR wurde unter Rot-Grün neu besetzt.

Politisch korrekt sind nun Gewerkschaften, Naturschutz-, Islam- und Migrantenverbände, u.a. der Sinti und Roma, vertreten.

Politisch korrekt sind weder Jäger, noch Sportschützen vertreten. Und die Freikirchen sind rausgeflogen.

 „Die veränderte Zusammensetzung des Rundfunkrats soll sicherstellen, dass sich die Pluralität der heutigen Gesellschaft auch in den Gremien widerspiegelt. Insgesamt sind die Gremien des SWR in ihrer Zusammensetzung, ihrer regionalen Herkunft und ihrer Aufgabenstellung damit auf einem aktuellen Stand.“

Kretschmann in der gemeinsamen Presseerklärung

Schauen wir uns mal die Zahlen an:

Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-a5Weiterlesen »

Adler statt Spatz – Artenschutz für Schützenvögel

Schützenvogel
Quelle: Wikipedia

„Die Sachen, die dort in Berlin entschieden werden, haben mit der Lebenswirklichkeit nichts mehr zu tun“, sagte Martin Tilmann, stellvertretender Bundesoberst. Einen ernsthaften Vorfall, der die Sicherheit der Besucher gefährden würde, habe es auf einem Sauerländer Schützenfest noch nie gegeben.

Um was geht es?

Weiterlesen »