Update am 17.08.2013:
Schlagwort: Bundestag
Wahl 2013 Teil 3: Grün verhindern
Man sieht es an meinem Header: ich wähle im September kein Grün, obwohl ich 20 Jahre lang (bis 2000) grüne Stammwählerin war. Damals waren die Grünen kritisch, liberal und antiautoritär.
Seitdem DIE GRÜNEN Macht haben, sind sie autoritäre Gouvernanten geworden, die alles besser wissen und sich viel zu oft in mein Leben einmischen.
DIE GRÜNEN haben sich in ihrem Wahlprogramm und ihren Gesetzesentwürfen zum 1A-Gegner von Jägern und Sportschützen positioniert und es mit Unterstützung der Medien und NROs wie BUND und NABU geschafft, SPD und LINKE von ihrer Position zu überzeugen.
Wahlen 2013 Teil 2: Energie, Soziales und Familie

Zentrale Wahlkampfthemen im Überblick
Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-cm
Ich habe mir die Mühe gemacht, die zentralen Themen der 7 Parteien (inkl. Piraten und AfD) gegenüberzustellen und die Waffenrechts- und Jagdrechtpostionen gleich dazu.
Plakativ als Einzelfotos mit Kommentar und neutral alle Themen zusammen als PDF: Wahlkampfthemen im Überblick.
Teil 1 zu Waffen- und Jagdrecht, sowie Finanzen findet man hier
Thema Energie
Da haben alle Koalitionen, ob rot-grün oder schwarz-gelb versagt und sie haben leider auch kaum besseren Pläne auf Lager, sondern hoffen, dass das niemand bis September merkt. Nur die Piraten publizieren, dass ohne Speicherkapazitäten und Netzausbau die Großprojekte zum Scheitern verurteilt sind und setzen auf Speicher, dezentrale Energiegewinnung und möchten Ausnahmen für die Industrie an Energieeffektivität und flexiblen Verbrauch koppeln.Weiterlesen »
Wahlen 2013 Teil 1: Waffenrecht, Jagd und Finanzen

Zentrale Wahlkampfthemen im Überblick
Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-bD
Ich habe mir die Mühe gemacht, die zentralen Themen der 7 Parteien (inkl. Piraten und AfD) gegenüberzustellen und die Waffenrechts- und Jagdrechtpostionen gleich dazu.
Plakativ als Einzelfotos mit Kommentar und neutral alle Themen zusammen als PDF: Wahlkampfthemen im Überblick.
Sylvia Merkle hat sich zudem Gedanken über die Vergabe der Erst- und Zweitstimme gemacht: Leserbrief von Sylvia Merkle
Thema Waffenrecht:
FDP ist für Erleichterung, Grüne und Linke für Verschärfung, Piraten und AfD äußern sich nicht, CDU und SPD äußern sich ebenfalls nicht, d.h. sie werden evtl. das machen, was der Koalitionspartner möchte.
28. August 2013: Parteien zum Waffenrecht
Sylvia Merkle : Erst- und Zweitstimme
eigentlich bin ich keine große Leserbrief- schreiberin, da aber im Herbst die Bundestagswahlen anstehen, dachte ich mir, ich – die ich vom Wahlrecht nicht wirklich Ahnung habe – mache mich einmal schlau, wie sich denn mein persönliches Wahlverhalten durch das Ankreuzen der Erst- und Zweitstimme auswirkt.
Gegoogelt und geforscht, habe ich erfahren, dass ich mit meiner Erststimme den direkten Kandidaten meines Wahlkreises wähle und die Zweitstimme entscheidet, welche Partei in den Bundestag ziehen soll.
Offener Brief des S&W Club 30

… an die Waffenrechts-Experten der Bundestags-Fraktionen
Herrn Lach (CDU), Frau Fograscher (SPD), Herrn Tören (FDP), Herrn Tempel (DIE LINKE) und Herrn Wieland (B90/GRÜNE)
Am 22. März 2013 hat der Bundestag die Anträge der Grünen auf weitere Verschärfungen des Waffenrechts bei Enthaltung der Linksfraktion und gegen die Stimmen der Grünen abgelehnt.
Die vom Antrag der Grünen betroffenen Bürger konnten der Debatte im Bundestag am 22. März 2013, sowie der Anhörung der Sachverständigen vom 21. Mai 2012 dank des Mediendienstes des Bundestags folgen.Weiterlesen »