Newsletter 03/2016: Versandkosten – Wahl in Berlin – EU-Waffenrichtlinie

Paris I und II haben nicht nur auf die EU-Waffenrichtlinie Auswirkungen, sondern auch auf die Versandkosten von Munition. Der „Sicherheit“ wegen stellt der DPD, dessen Haupteigentümer die französische La Poste ist, den Versand von Munition komplett ein.

Wir Händler werden künftig seltener per Spedition beliefert und die Endabnehmer müssen tief in die Tasche greifen. Hopp, hopp geht daher gar nicht mehr.

Versandkosten ab 01.10.2016 (mit Updates)

Wie VISIER/all4shooters berichtet, versenden auch wir ab 01.10.16 mit Eco Overnight Service.

Erwerbsscheinpflichtige Munition mit Ident-Prüfung*
bis 10 kg: 25 €
bis 20 kg: 35 €
bis 30 kg: 40 €
ab 31 kg nur mit teurem Expressversand (ab 52,75 €)

Gefahrgüter mit Alterssichtprüfung*
Platzpatronen und Zündhütchen: 20 €**
Reizstoffpatronen: 30€***

Optional können Sie folgende Aufpreise verlangen:
Express mit telefonischem Avis kurz vor der Lieferung: 10€
Express mit Samstagszustellung: 25 €
Express mit Zustellung vor 10 Uhr oder nach 14 Uhr: 30 €

Unsere Geschäftsführerin Katja Triebel hat die letzten Tage kaum etwas anderes gemacht, als die Preise und interne Abläufe zu koordinieren.

* Um solch günstige Preise anzubieten, ist ein täglicher Versand nach Rechnungsstellung nicht gewährleistet. Sie erhalten zwei Tage vor Zustellung eine Email mit Trackingnummer. Die Anlieferung erfolgt immer zwischen 8 und 14 Uhr.

Aufgrund der Gefahrgutvorschriften gelten folgende Beschränkungen:
** Zündhütchen: Paket mit max. 3 kg
*** Reizstoffpatronen: Paket mit max. 5 kg

Weiterlesen »

Wahlen 2013 Teil 2: Energie, Soziales und Familie

Personalisierte Verhältniswahl der Bundesrepublik Deutschland von Horst Frank – Deutsche Wikipedia

Zentrale Wahlkampfthemen im Überblick

Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-cm

Ich habe mir die Mühe gemacht, die zentralen Themen der 7 Parteien (inkl. Piraten und AfD) gegenüberzustellen und die Waffenrechts- und Jagdrechtpostionen gleich dazu.

Plakativ als Einzelfotos mit Kommentar und neutral alle Themen zusammen als PDF: Wahlkampfthemen im Überblick.

Teil 1 zu Waffen- und Jagdrecht, sowie Finanzen findet man hier

Thema Energie

Da haben alle Koalitionen, ob rot-grün oder schwarz-gelb versagt und sie haben leider auch kaum besseren Pläne auf Lager, sondern hoffen, dass das niemand bis September merkt. Nur die Piraten publizieren, dass ohne Speicherkapazitäten und Netzausbau die Großprojekte zum Scheitern verurteilt sind und setzen auf Speicher, dezentrale Energiegewinnung und möchten Ausnahmen für die Industrie an Energieeffektivität und flexiblen Verbrauch koppeln.Weiterlesen »

Wahlen 2013 Teil 1: Waffenrecht, Jagd und Finanzen

Personalisierte Verhältniswahl der Bundesrepublik Deutschland von Horst Frank – Deutsche Wikipedia

Zentrale Wahlkampfthemen im Überblick

Kurzlink: http://wp.me/p2Ff8N-bD

Ich habe mir die Mühe gemacht, die zentralen Themen der 7 Parteien (inkl. Piraten und AfD) gegenüberzustellen und die Waffenrechts- und Jagdrechtpostionen gleich dazu.

Plakativ als Einzelfotos mit Kommentar und neutral alle Themen zusammen als PDF: Wahlkampfthemen im Überblick.

Sylvia Merkle hat sich zudem Gedanken über die Vergabe der Erst- und Zweitstimme gemacht: Leserbrief von Sylvia Merkle

Thema Waffenrecht:

FDP ist für Erleichterung, Grüne und Linke für Verschärfung, Piraten und AfD äußern sich nicht, CDU und SPD äußern sich ebenfalls nicht, d.h. sie werden evtl. das machen, was der Koalitionspartner möchte.

Weiterlesen »

Sylvia Merkle : Erst- und Zweitstimme

Sylvia MerkleLiebe Leser,

eigentlich bin ich keine große Leserbrief- schreiberin, da aber im Herbst die  Bundestagswahlen anstehen, dachte ich mir, ich – die  ich vom Wahlrecht nicht wirklich Ahnung habe – mache mich einmal schlau, wie sich denn mein persönliches Wahlverhalten durch das Ankreuzen der Erst- und Zweitstimme auswirkt.

Gegoogelt und geforscht, habe ich erfahren, dass ich mit meiner Erststimme den direkten Kandidaten meines Wahlkreises wähle und die Zweitstimme entscheidet, welche Partei in den Bundestag ziehen soll.

Weiterlesen »

Niedersachsen: Gewinner oder Sieger?

Der Gewinner aus Niedersachsen heißt nicht Rot-Grün!

Denn Rot-Grün hatte seinen Vorsprung von 13% in nur drei Wochen verloren.

Man ist kein Wahlgewinner, wenn 344 Stimmen über die Mehrheit im Landtag entscheiden. Bei solch einem hauchdünnen Vorsprung hat man gesiegt, aber nicht gewonnen.

Die Gewinner heißen Grün und GelbWeiterlesen »