eigentlich bin ich keine große Leserbrief- schreiberin, da aber im Herbst die Bundestagswahlen anstehen, dachte ich mir, ich – die ich vom Wahlrecht nicht wirklich Ahnung habe – mache mich einmal schlau, wie sich denn mein persönliches Wahlverhalten durch das Ankreuzen der Erst- und Zweitstimme auswirkt.
Gegoogelt und geforscht, habe ich erfahren, dass ich mit meiner Erststimme den direkten Kandidaten meines Wahlkreises wähle und die Zweitstimme entscheidet, welche Partei in den Bundestag ziehen soll.
Schaue ich mir heute das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl meines Wahlbezirkes von 2009 an, sehe ich, dass meine Wunschpartei mit 18,5 Prozent gewählt wurde (Zweitstimme), aber der Mandatsträger meiner Partei dagegen nur 10,3 Prozent erzielte (Erststimme).
Verschenke ich also Stimmpotential, gar schlimmer – verschlechtert sich durch mein Abstimmverhalten eventuell sogar mein Wählerwunsch?
Meinem Verständnis nach „JA“, denn wähle ich mit der Erststimme einen aussichtslosen Kandidaten meiner Wunschpartei, dann geht diese meine Stimme unter. Wähle ich aber einen starken Mandatsträger einer mir auch wohlgesinnten Partei, dann hat meine Stimme Gewicht.
Was also für mich und mein Wahlverhalten bedeutet, meine Erststimme vergebe ich direkt an den Kandidaten der Partei, der aller Voraussicht nach, in den Bundestag einziehen könnte und sich nicht für eine Verschärfung des Waffenrechtes ausspricht.
Meine Zweitstimme hingegen gebe ich meiner Wunschpartei, damit sie überhaupt den Sprung in den Bundestag schafft.
Vielleicht habe ich mich ja nun geoutet mit meiner politischen Unkenntnis, allerdings sind die Bundestagswahlen 2013 für uns alle entscheidend und es wäre fatal, wenn es noch andere wie mich gäbe und dadurch Stimmen verloren gingen.
Jetzt wird sich hoffentlich niemand die Frage stellen:
Wen wählt die Sylvia denn?
In diesem Sinne Ihre
Sylvia Merkle
Update: Mein Kommentar vom Juni zur Erst- und Zweitstimme fiel ein bisschen direkter aus: Bundestagswahl 2013: Wie funktioniert denn das mit der Erst- und Zweitstimme?
Ist doch klar Sylvia…die Grünen…….duckundganzweitwech
LikeLike
Ströbele 🙂 …aber weg von der Muppetshow; welche Partei steht am ehesten hinter uns?
Ich hatte in Vergangenheit nachgefragt, ob es ein Sammelvverzeichnis aller Schützenvereine gibt. Dann könnten wir gemeinsam Einfluss auf Wahl nehmen, so wie das die Grünen auch machen.
LikeLike
Besser kann man es nicht ausdrücken! – Wer nicht wählt, der wählt die, die er eben nicht wählen will! – Zudem: Die Verteilung von Erst- und Zweitstimme muss sehr genau bedacht werden! – Es ist relativ sinnlos jemanden zu wählen, der schlechte Chancen hat (egal ob Partei oder Person), es sei denn, man macht das absolut bewusst!
LikeLike