Update am 17.08.2013:
Alle Wahlprüfsteine des DJV im Überblick
Pressemittieliung vom 16. August 2013 (djv) Berlin
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013
Schwerpunkt #Waffenbesitz
Zum Thema Waffenrecht hat der Deutsche Jagdverband (DJV) nicht nur die Parteien mit „Wahlprüfsteinen“ befragt, sondern auch die Wahlprogramme der fünf Bundestagsparteien auf die Stichwörter „Waffenbesitz“ und „Waffenrecht“ geprüft. Hier ist das Ergebnis:
In den Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD und der LINKEN findet sich keine explizite Stellungnahme zum Waffenrecht. Alle Parteien haben sich aber zu den Wahlprüfsteinen des DJV geäußert. FDP und Bündnis 90/Die Grünen positionieren sich auch in ihren Wahlprogrammen. So heißt es im Wahlprogramm der Grünen, dass „[sie] in einer Gesellschaft leben [wollen], in der der Grundsatz gilt: Öffentliche Räume und private Wohnung sind waffenfrei.“ Im Detail formulieren die Grünen: „Einsatzbereite funktionsfähige scharfe Schusswaffen wollen wir nur noch in zwingenden Ausnahmefällen (z.B. PolizeibeamtInnen) in privaten Haushalten zulassen. Wir setzen uns für ein Verbot großkalibriger Faustfeuerwaffen als Sportwaffen und für die Begrenzung von Waffen- und Munitionsbesitz ein.“ (Bundestagswahlprogramm 2013 von Bündnis 90/Die Grünen, Seite 221)
Die FDP legt in ihrem Wahlprogramm dar, dass „der illegale Besitz von Waffen eine Bedrohung für die Sicherheit der Bürger [ist]“. Weiter heißt es: „Deshalb setzen wir uns dafür ein, illegalen Waffenbesitz konsequent zu verfolgen. Wir setzen uns für eine fortlaufende, wissenschaftlich begleitete Überprüfung des geltenden Waffenrechtes ein; auch die verdachtsunabhängigen Kontrollen gehören auf den Prüfstand. Wir lehnen eine weitere Verschärfung des geltenden Waffenrechts ab. Die Einführung einer Waffensteuer und die zentrale Lagerung von Jagd- und Sportwaffen dienen nicht der Sicherheit und werden deshalb von uns abgelehnt.“ (FDP-Bürgerprogramm 2013, Seite 60)
Der DJV lehnt sowohl eine zentrale Lagerung von Privatwaffen, sowie eine Waffengebühr und die weitere Verschärfung des Waffenrechtes ab. Eine Bedrohung für die innere Sicherheit geht viel mehr von den geschätzten 20-40 Millionen illegalen Waffen in Deutschland als von den knapp sieben Millionen legalen Waffen aus, deren Besitzer zudem regelmäßig polizeilich überprüft werden.
Weiterführende Informationen:
Hallo Katja,
ich habe gestern gehört – in einer Doku Über Facebook – daß eine Professionelle Werbekampagne über Facebook ab ca EUR 10000,- zu haben ist. Die subversiven und subtilen Meinungsmachermethoden dieser Firma scheinen mir geeignet, die öffentliche Meinung zu LWB zu drehen.
Ich mache Dir einen Vorschlag: Wenn jemand es in die Hand nimmt, Spenden dafür zu sammeln und verbindliche Zusagen über EUR12000,- zusammenkommen, bin ich mit EUR 500,- plus dem Erlös aus dem Verkauf meines Ruger Black Hawk dabei (Den gebe ich dafür!). Das ist schon 1/24 der Zielsumme. Finde noch 23 Verrückte wie mich, und die Sache kann laufen!
Zielsetzung: Die Generation facebook dazu zu bringen, daß sie erkennen, daß das Recht auf LWB ein Stück freiheit ist, und daß nur Parteien, die Radikal sind, dieses Recht einschränken wollen. (Beispiel WaffG im „3. Reich“)
Also: EUR 500 plus einen Ruger hast Du schon.
Lieber Gruß Martin
LikeLike
Das wäre schön, aber wir sind NO-GO für Facebook, Google and Paypal.
Seit Dezember 2012 dürfen GRA, all4shooters, legalwaffenbesitzer und die Verbände keine Werbung mehr bei Facebook schalten.
Vorher waren lediglich Verkaufsmeldungen für Waffen gebannt, seit Newton ist es jeder Waffenseite, auch wenn sie nur Politik macht und nichts verkauft, von der Werbung ausgeschlossen.
LikeLike
Man könnte das vergleichen mit historischen Ereignissen, in denen Angehörige bestimmter religiöser Bekenntnisse mittels „Stern“ gekennzeichnet und alsdann zu deren Ausschluß aufgerufen wurde.
Oder noch ein paar Jahrhunderte früher: Hexenjagd, Christenverfolgung… Bin mal gespannt, wann wir LWBs das Niederbrennen einer Stadt angedichtet bekommen. Sorry, aber mir bleibt nur noch Kopfschüttelnder Zynismus.
LikeLike
„Seit Dezember 2012 dürfen GRA, all4shooters, legalwaffenbesitzer und die Verbände keine Werbung mehr bei Facebook schalten.“
Mit ein Grund warum ich mich bei gesichtsbuch abgemeldet habe.
LikeLike
Hat dies auf Waffen – Waffenbesitzer – Waffenrecht rebloggt.
LikeLike